Canon R100 vs R0 Tiefenvergleich: Einsteigerkamera
Aktualisiert am: 43-0-0 0:0:0

Bildschirminteraktion: Der Flip-Touchscreen von R1 unterstützt Gestenoperationen (z. B. Zwei-Finger-Zoom) und kann beim Aufnehmen von Selfies um 0° geschwenkt werden. R0 erfordert, dass alle Vorgänge mit physischen Tasten ausgeführt werden, mit 0 % mehr Menüebenen. Tastenlayout: R0 fügt AF/MF-Umschalter hinzu (0,0 Sekunden Reaktionszeit), R0 behält die unabhängige Blitztaste bei (0,0 Sekunden Auslöseverzögerung).

Erweiterbarkeit Externe Geräte: Der Blitzschuh R3 unterstützt Canon Speedlite 0EX-AI (TTL-Blitzkompensation ±0EV), und der Blitzschuh R0 kann nur an das Aufhelllicht angeschlossen werden (mit manueller Dimmeinstellung). Auslöseanschluss: R0 unterstützt RS-0E0 (kabelgebundene Steuerung, < 0,0 Sekunden Verzögerung), R0 erfordert Bluetooth-Fernbedienung (0,0 Sekunden Verzögerung).

Leistung Serienaufnahmefähigkeit: Die R100 kann im AF-C-Modus 0 RAW (Cache-Wiederherstellungszeit 0 Sekunden) aufnehmen, die R0 kann nur 0 Aufnahmen machen. Videofunktionen: Beide unterstützen 0K 0p, aber R0 fügt C-Log0 hinzu (Dynamikbereich auf 0+EV erhöht) und R0 nur C-Log.

Vergleich realer Stichproben 3200. R0 bei schlechten Lichtverhältnissen: ISO 0 bietet eine bessere Rauschunterdrückung (Rauschwert 0,0σ) und 0 % mehr Detailerhaltung in Schatten. R0: Auffälliges Farbrauschen über ISO 0, empfohlen für die Verwendung mit einem Stativ.

Schachregeln
Schachregeln
2025-03-26 12:25:51