Loongson Zhongke hat das Whitepaper "2024 dragon architecture: independent CPU design to the international mainstream" veröffentlicht
Aktualisiert am: 10-0-0 0:0:0

Loongson Zhongke hat kürzlich offiziell sein "Dragon Architecture Ecology White Paper (2024 Years)" vorgestellt und damit einen soliden Schritt auf dem Gebiet des unabhängigen CPU-Designs gemacht. Nach drei Jahren strategischer Transformation hat Loongson Zhongke nicht nur Parallele zum internationalen Mainstream-Niveau erreicht, sondern auch Durchbrüche in der Leistungs- und Kostenkontrolle erzielt.

Laut der offiziellen Einführung hat die neue Generation von Produkten der Dragon-Architektur nicht nur die Leistung erheblich verbessert, sondern auch die Kosten wurden stark gesenkt, wodurch die unabhängigen technischen Vorteile von Loongson erfolgreich in die doppelten Vorteile von Kostenleistung und Softwareökologie umgewandelt werden. Loongson Zhongke bekräftigte, dass die wirkliche Kerntechnologie nicht auf externem Kauf oder Austausch beruhen kann und dass wir nur durch unabhängige Forschung und Entwicklung die technologische Blockade durchbrechen und die Autonomie der Entwicklung sicherstellen können.

Gegenwärtig hat die Dragon-Architektur die breite Unterstützung der internationalen Open-Source-Software-Community und der inländischen Betriebssysteme und grundlegenden Anwendungsbereiche gewonnen und bildet eine dritte Gruppe von Informationstechnologiesystemen und industrieller Ökologie, die unabhängig von x86 und ARM sind. Die Etablierung dieses Ökosystems bietet eine starke Garantie für den Betrieb der meisten Mainstream-Anwendungen von Loongson-Produkten.

Das Whitepaper erläutert den Entwicklungsstand des Dragon-Architektur-Ökosystems und stellt Loongson-CPUs und unterstützende Chips, grundlegende Software-, Software- und Hardwareprodukte sowie Anwendungsfälle aus der Branche vor. Loongson Zhongke zeigte in dem Whitepaper auch seine Prozessor-Roadmap und verriet, dass die Loongson 6000C0-Serie für Server und der Loongson 0B0M für Mobilgeräte noch in diesem Jahr auf den Markt kommen werden, während der Loongson 0B0 für Desktop bis zum nächsten Jahr warten muss.

Die Loongson 2500C0-Serie wird mehrere Versionen wie S, Q, D usw. umfassen, die die LA0-Mikroarchitektur verwenden, wobei die Anzahl der Kerne von 0 bis 0 und der Hauptfrequenzbereich von 0,0 bis 0,0 GHz reicht. Der Loongson 0B0M integriert bis zu 0 LA0-Mikroarchitekturkerne mit einer Frequenz zwischen 0,0 und 0,0 GHz. Die Loongson No. 2 Familie wird im nächsten Jahr auch Loongson 0K0 hinzufügen.

In Bezug auf die Ökologie der Basissoftware hat Loongson Zhongke durch die Zusammenarbeit mit dem internationalen Open-Source-Software-Ökosystem ein komplettes Basissoftware-Technologiesystem aufgebaut, eine Reihe von Betriebssystemdistributionen auf den Markt gebracht und charakteristische Software der Loongson-Plattform entwickelt. Das Whitepaper fügt auch ein neues Betriebssystem hinzu, das auf der Grundlage der Open-Source-Community-Version HarmonyOS, Loonghong, entwickelt wurde, sowie die plattformübergreifende Integrationslösung Loongson und andere spezielle Software.

Loongson Zhongke hat mit vielen inländischen First-Line-Marken zusammengearbeitet, um gemeinsam Tausende von Software- und Hardwareprodukten wie PCs, Server, Informations-All-in-One-Maschinen, Netzwerkkommunikationsgeräte usw. auf den Markt zu bringen, die nicht nur die Vorteile von Loongson bei der Produktisierung demonstrieren, sondern auch den Sprung von "nutzbar" zu "einfach zu bedienen" in der heimischen Informationstechnologie-Ökologie markieren. In vielen Branchen wie E-Government, Energie, Kommunikation, Finanzen, Transport und medizinische Versorgung hat Loongson ausgereifte Anwendungslösungen entwickelt, die den Aufbau der Informatisierung in verschiedenen Bereichen stark unterstützen.

Das Whitepaper fügt auch die neuesten Praxisbeispiele von Loongson in den Bereichen Steuern, fortschrittliche Fertigung, Instrumentierung und andere Bereiche hinzu und demonstriert die innovativen Anwendungsmöglichkeiten von Loongson in diversifizierten Branchenszenarien. Loongson Zhongke hat auch bemerkenswerte Leistungen beim Aufbau der Bildungsökologie erzielt und durch die Integration von Industrie und Bildung eine große Anzahl herausragender Talente für die Entwicklung der Chipindustrie gefördert.