In der traditionellen chinesischen Kultur war die Familienerziehung schon immer ein wichtiger Eckpfeiler der Familienharmonie und des Wachstums der Kinder. Mit dem Fortschritt der Gesellschaft und der Erneuerung der Konzepte passt sich das Konzept, eine Tochter zu erziehen, um "drei Dinge zu vermeiden", und das Konzept, Kinder mit "drei Tabus" zu erziehen, ständig den Bedürfnissen der modernen Gesellschaft an.
Werfen wir einen Blick darauf, worauf sich diese beziehen?
Adoptivtochter zur "dreifachen Vermeidung"
Vermeide das Patriarchat
Im traditionellen Familienverständnis ist das Phänomen der Bevorzugung von Söhnen gegenüber Töchtern nicht ungewöhnlich. In der modernen Gesellschaft ist die Gleichstellung der Geschlechter jedoch zu einem Grundkonsens geworden. Als Eltern sollten wir dieses Klischee aufgeben und unseren Töchtern die gleiche Aufmerksamkeit schenken wie unseren Söhnenund Ressourcen.
Vermeiden Sie Überernährung
Übermäßige Bereicherung kann dazu führen, dass ein Kind nicht mehr in der Lage ist, selbstständig zu leben, und sogar materialistische Werte entwickelt. Eine moderate Bereicherung kann die ästhetischen Fähigkeiten und den eleganten Geschmack der Kinder fördern, aber noch wichtiger ist, ihnen beizubringen, wie man mit Reichtum umgeht und die Früchte der Arbeit schätzt.
Vermeiden Sie es, die Sicherheitserziehung zu vernachlässigen
Die Sicherheitserziehung von Mädchen ist von entscheidender Bedeutung, nicht nur im Hinblick auf den körperlichen Selbstschutz, sondern auch im Hinblick auf das psychische Bewusstsein. Eltern sollten auf subtile Weise relevantes Wissen in ihrem täglichen Leben vermitteln, z. B. wie z. B. persönliche Informationen nicht nach Belieben preisgeben und wie sie im Gefahrenfall Hilfe suchen können.
Es gibt "drei Tabus" in der Kindererziehung
Nehmen Sie nicht alles in einer Tüte mit
Viele Eltern sind es gewohnt, Entscheidungen für ihre Kinder zu treffen oder sogar alles zu tun. Diese Methode wird den Kindern jedoch die Möglichkeit nehmen, sich zu bewegen, und es wird für sie schwierig sein, unabhängiges Denken und Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln. Eltern sollten angemessen loslassen, Jungen ermutigen, Aufgaben selbstständig zu erledigen und durch Übung Erfahrungen zu sammeln.
Unterdrücke deine Emotionen nicht zu sehr
Traditionell wird von Jungen oft verlangt, "stark" zu sein und "nicht zu weinen". Diese Art der Unterdrückung von Emotionen kann jedoch für Kinder psychisch schädlich sein. Eltern sollten Jungen dazu anleiten, sich ihren Emotionen zu stellen und zu lernen, ihre inneren Gefühle auszudrücken und zu regulieren.
Gewöhnen Sie sich nicht daran
Gewohnheitsmäßige Kinder sind wie schädliche Kinder, und Verliebtheit führt dazu, dass Jungen eigensinnig, undankbar und ungeschätzt werden. Besonders wichtig ist es, von klein auf Verantwortungsbewusstsein und Regelbewusstsein zu entwickeln. Sie können Ihrem Kind zum Beispiel einige Aufgaben zuweisen, damit es den Spaß und den Wert des Gebens zu schätzen weiß.