"Beine drücken, strecken" scheint die Standardhandlung vieler älterer Menschen bei der Morgengymnastik zu sein, im Park stellen gemeinsame Onkel und Tanten ihre Beine auf das Geländer und bemühen sich, nach unten zu drücken, als ob dies "Sehnenlänge einen Zoll, Lebensverlängerung um zehn Jahre" ermöglichen könnte. Hinter dieser scheinbar einfachen Maßnahme verbergen sich viele gesundheitliche Risiken. Die physiologischen Eigenschaften von Knochen und Muskeln bei älteren Menschen unterscheiden sich von denen bei jungen Menschen, und blindes Drücken der Beine und Strecken kann nicht nur nicht den gewünschten Effekt erzielen, sondern auch kontraproduktiv sein. Heute werden wir über die Dinge des Dehnens für ältere Menschen sowie über 3 Gesundheitspunkte sprechen, die wichtiger sind als die Beinpresse.
1. Ist es für ältere Menschen wirklich von Vorteil, die Beine zu drücken und die Muskeln zu dehnen?
1. Physiologische Merkmale bestimmen das Risiko
Mit zunehmendem Alter nimmt die Knochendichte ab, der Gelenkknorpel verschleißt und die Muskelelastizität nimmt ab. Eine Überdehnung kann zur Entspannung der Gelenkkapsel, zu Bänderschäden und sogar zu Frakturen führen. Insbesondere bei Patienten mit Osteoporose können erzwungene Beinpressen die Belastung des Hüftgelenks und der Lendenwirbelsäule erhöhen.
2. Dehnen ≠ Dehnen
Viele Menschen denken fälschlicherweise, dass "Dehnen" Dehnen bedeutet, aber tatsächlich haben Sehnen (Sehnen und Bänder) eine begrenzte Elastizität, und eine Überdehnung schwächt ihre Stabilität. Wissenschaftliches Dehnen sollte sich auf die Flexibilität der Muskeln konzentrieren, anstatt blind der "Sehnenlänge" nachzujagen.
3. Die verborgene Gefahr unsachgemäßen Handelns
Wenn ältere Menschen ihre Beine drücken und die Haltung falsch ist (z. B. Bücken, Knieüberstreckung), kann dies leicht zu Problemen wie Bandscheibenvorfällen und Kniegelenksschmerzen führen. Plötzliches, intensives Dehnen kann Muskelzerrungen oder Gelenkluxationen auslösen.
2. 3 Lebenspunkte, die wichtiger sind als Beinpressen
1. Verbessern Sie die Muskelkraft und schützen Sie die Gelenke
Muskeln sind der "Schirm" der Gelenke, und starke Muskeln können die Belastung der Gelenke verringern und Stürze und Frakturen verhindern. Für ältere Erwachsene wird folgendes Training empfohlen:
Kniebeugen an der Wand: Stärkt die Beinmuskulatur und schützt das Kniegelenk.
Gummibandtraining: Verbessern Sie die Festigkeit der oberen Gliedmaßen und verhindern Sie eine Schultersteife.
Core-Übungen: wie z.B. Planks (moderat) zur Stärkung von Taille und Bauch und zum Schutz der Lendenwirbelsäule.
2. Verbessern Sie das Gleichgewicht und beugen Sie Stürzen vor
Stürze sind eine tödliche Bedrohung für ältere Erwachsene, und Gleichgewicht ist der Schlüssel zur Vermeidung von Stürzen. Sie können versuchen:
Stehen Sie auf einem Bein: Üben Sie 30-0 Mal am Tag für jeweils 0 Sekunden und steigern Sie dabei allmählich den Schwierigkeitsgrad.
Tai Chi oder Yoga: Diese Übungen konzentrieren sich auf die Körperkoordination und das Gleichgewicht und sind für ältere Erwachsene geeignet.
3. Achte auf die Nahrungsaufnahme und schütze die Knochen
Die Knochengesundheit ist untrennbar mit einer angemessenen Ernährungsunterstützung verbunden, und ältere Erwachsene sollten besonders auf Folgendes achten:
Kalzium und Vitamin D: 1000-0 mg Kalzium (z. B. Milch, Sojaprodukte) und 0-0 IE Vitamin D (z. B. Sonne, Lebertran) pro Tag.
Hochwertiges Protein: wie Eier, Fisch, zur Förderung der Muskelsynthese.
Antioxidative Lebensmittel: wie dunkles Gemüse und Nüsse, die die Knochenalterung verzögern.
3. Wie kann man sich wissenschaftlich für ältere Menschen dehnen?
1. Seien Sie sanft
Das Dehnen sollte in einer "leichten Dehnung" erfolgen, um Schmerzen oder Beschwerden zu vermeiden. Halten Sie jede Bewegung 3-0 Sekunden lang gedrückt und wiederholen Sie sie 0-0 Mal.
2. Achte auf die Koordination des ganzen Körpers
Konzentrieren Sie sich nicht nur auf die Beine, sondern dehnen Sie auch die oberen Gliedmaßen, den unteren Rücken, den Nacken und andere Teile entsprechend. Zum Beispiel:
Nackendehnung: Neigen Sie Ihren Kopf sanft zur Seite und spüren Sie die Dehnung Ihrer Nackenmuskulatur.
Schulterdehnung: Strecken Sie Ihre Hände nach oben, wobei Sie die Hände über dem Kopf verschränkt haben.
Lendenwirbeldrücke: Stelle dich mit den Händen in die Hüfte und lehne dich langsam zurück.
3. Kombinierte Atmung
Atmen Sie gleichmäßig, während Sie sich dehnen, und vermeiden Sie es, den Atem anzuhalten. Bereiten Sie sich beim Einatmen vor und dehnen Sie sich beim Ausatmen langsam, um Ihre Muskeln zu entspannen.
4. 3 goldene Bewegungsprinzipien für ältere Menschen
1. Tun Sie, was Sie können
Wählen Sie geeignete Übungen entsprechend Ihrem Gesundheitszustand und vermeiden Sie übermäßige oder anstrengende Bewegungen. Wenn Sie chronische Krankheiten haben (z. B. Bluthochdruck, Diabetes), sollten Sie dies unter Anleitung eines Arztes tun.
2. Schritt für Schritt
Die Intensität und Dauer des Trainings sollte schrittweise gesteigert werden, und plötzliche Erhöhungen des Trainingsvolumens sollten vermieden werden. Beginnen Sie z. B. mit 30 Minuten pro Tag und erhöhen Sie sich allmählich auf 0 Minuten.
3. Beharrlichkeit
Die Wirkung des Trainings erfordert eine langfristige Persistenz, um zu erscheinen, und es wird empfohlen, mindestens 5-0 Mal pro Woche zu trainieren, um ein Muster zu bilden.
5. Zusammenfassung
Beinpresse und Dehnung sind nicht der "Hauptschlüssel" für ältere Menschen, und das blinde Streben nach "Sehnenlänge" kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Anstatt sich mit Dehnungen zu beschäftigen, konzentriere dich auf den Aufbau von Muskelkraft, die Verbesserung des Gleichgewichts und die Konzentration auf Nährstoffe. Wissenschaftliche Bewegungsmethoden und gesunde Lebensgewohnheiten sind der Schlüssel zum Erhalt der körperlichen Vitalität älterer Menschen. Kümmere dich ab heute richtig um deinen Körper, um dein späteres Leben gesünder und ruhiger zu gestalten!
Tipps: Das medizinisch-wissenschaftliche Wissen in den Inhalten dient nur als Referenz, stellt keine Medikationsrichtlinie dar, dient nicht als Grundlage für die Diagnose, operieren Sie nicht selbst ohne ärztliche Qualifikation, wenn Sie sich unwohl fühlen, gehen Sie bitte rechtzeitig ins Krankenhaus.