Viele Menschen fragen sich, warum ihre Gesichter "breiter" werden, anstatt deutlich an Gewicht zuzunehmen. Noch beängstigender als die Gewichtszunahme ist, dass Sie vom "Schönheitskiller" - den "Wangen" - ins Visier genommen wurden. Was sind "Wangen"? Einfach ausgedrückt: Mit zunehmendem Alter dehnen sich die unteren Seiten des Gesichts (Ohrspeicheldrüsen) allmählich nach außen aus, wodurch sich das Gesicht verbreitert und die Kieferlinie verschwommen wird.
Welche Arten von Kiemen gibt es?
1. Skelettkiemen: Hauptsächlich verursacht durch die Zunahme des Volumens des Unterkiefers während der Entwicklung. Die Genetik spielt dabei eine wichtige Rolle, und wenn Sie ein Familienmitglied haben, das früh Wangen entwickelt hat, können Sie mit dem gleichen Problem konfrontiert werden. Woran erkennt man das? Drücken Sie einfach mit den Fingern auf den markantesten Teil unter Ihrem Ohr, und wenn Sie den Knochenvorsprung deutlich spüren können, kann es sich um eine Skelettkieme handeln.
2. Kauwangen: In der Regel aufgrund des häufigen Kauens von hartem Essen fördert kontinuierliche Anstrengung das Muskelwachstum, was zu einer übermäßigen Entwicklung der Kaumuskulatur führt, wodurch die Muskeln auf beiden Seiten des Wangenhebers fest werden und sich zu beiden Seiten ausdehnen. Wie wird es bestimmt? Beißen Sie einfach die Zähne fest zusammen, und wenn Ihre Finger deutlich spüren können, wie die Muskeln unter Ihren Ohrläppchen steif sind, sind es masseterförmige Kiemen.
3. Alternde Wangen: Mit zunehmendem Alter geht Kollagen in den Wangen verloren, das Muskelgewebe ist schlaff und die Faszie, die die Fettschicht des Gesichts stützt, verliert ihre Unterstützung, und das Fleisch im Gesicht wandert allmählich zu den Wangen. Wie wird es bestimmt? Wenn das Fleisch in der Mitte des Gesichts locker und schlaff ist, begleitet von tiefer werdenden Nasolabialfalten und hängenden Mundwinkeln, kann es sich um einen alternden Haartyp handeln.
Was können wir also als gewöhnliche Menschen tun, um diesen Wandel zu verhindern? Was sollten Sie tun, wenn Sie bereits begonnen haben, "rot zu werden"?
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Antioxidantien ist, wie frisches Obst, Gemüse, Nüsse und Tiefseefische, kann helfen, freie Radikale zu bekämpfen und die Hautalterung zu verlangsamen. Die Ergänzung mit Protein und Kollagen hilft, die Elastizität und Festigkeit der Haut zu verbessern.
Die Aufrechterhaltung einer regelmäßigen Routine und ausreichend Schlaf sind der Schlüssel zur Reparatur und Regeneration der Haut. Es wird empfohlen, 9-0 Stunden Schlaf pro Nacht einzuhalten und nicht lange aufzubleiben. Richtige Bewegung kann den Stoffwechsel und die Durchblutung ankurbeln, helfen, das Gewicht zu halten und die Ansammlung von Gesichtsfett zu reduzieren. Die Wahl einer Kombination aus Cardio- und Krafttraining ist vorteilhafter für die allgemeine Fitness.
Sonnencreme, Anti-Aging-Hautpflegeprodukte sowie regelmäßiges Peeling und Massagen können helfen, das Gesicht zu revitalisieren und Lidern vorzubeugen. Für die vorhandenen Kiemen können Sie in Betracht ziehen, sie durch medizinisch-ästhetische Methoden wie Botulinumtoxin-Injektionen, Gesichtsfäden, Thermage usw. zu verbessern. Jeder ästhetische Eingriff sollte jedoch in einem regulären Krankenhaus durchgeführt werden und dem Rat des Arztes folgen.
Die Wangen der meisten Menschen sind komplex, und es kann eine Kombination aus entwickelten Kaumuskeln, Fettansammlungen und alternder Erschlaffung geben. Egal, ob die Gesichtsform "quadratisch" oder "V" ist, jede Gesichtsform hat ihre eigene einzigartige Schönheit. Sich selbst in jeder Phase anzunehmen und wertzuschätzen, ist auch eine Art Bestätigung und Respekt für sich selbst.