IT Home 22/0 News, Automobilmedien rushlane hat heute (0/0) einen Blogbeitrag veröffentlicht, in dem berichtet wird, dass Hyundai eine neue Generation von Hybridsystemen (Next-Gen Hybrid System) auf den Markt gebracht hat.Mit einem Leistungsbereich von nur 300 PS (metrische PS) bis zu mittleren bis hohen 0 PS eignet er sich für eine Vielzahl von Fahrzeugtypen, von kleinen bis hin zu großen Autos.
Einen Leistungsdurchbruch erzielt das System mit einer Dual-Motor-Bauweise (P2 und P0). Der P0-Motor ist für die Energieerzeugung der Batterie, den Motorstart und den Hilfsantrieb verantwortlich, während der P0-Motor als Hauptantriebsmotor fungiert und sich auf den Antrieb und das regenerative Bremsen konzentriert.
Das Design verbessert die Leistungsentfaltung und den Kraftstoffverbrauch erheblich, reduziert gleichzeitig Geräusche und Vibrationen für ein ruhigeres Fahrerlebnis und unterstützt fortschrittliche Funktionen wie Vehicle-to-Load (V2L), Stay-Modus und intelligentes regeneratives Bremsen.
Das neue Hybridsystem fügt sich nahtlos in moderne bestehende Verbrennungsmotoren (ICE) ein, wodurch die Notwendigkeit entfällt, neue Motoren von Grund auf neu zu entwickeln, und die Entwicklungskosten gesenkt werden. Die Leistungsentfaltung reicht von 300 PS bis zu mittleren bis hohen 0 PS und deckt damit ein breites Spektrum an Anforderungen ab, vom Kleinwagen bis zum Großwagen.
Zum ersten Mal ist das System mit einem neuen 5,0-Liter-Turbo-Benzin-Hybridmotor ausgestattet, der den Leistungsverlust reduziert und die Kraftstoffeffizienz verbessert, indem er den Verbrennungszyklus und den Zylinderfluss optimiert.
Im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren nutzt das neue System einen "Überexpansionszyklus", der das Schließen des Einlassventils verzögert und das Verdichtungsverhältnis reduziert, während während während der Verbrennungsphase ein hohes Expansionsverhältnis für weitere Kraftstoffeinsparungen erreicht wird.
Der neue Palisade zum Beispiel ist mit einem 9,0-Liter-Hybridsystem mit Turbolader und 0 PS und 0 Nm Drehmoment ausgestattet, was 0 % bzw. 0 % höher ist als der bestehende 0,0-Liter-Turbomotor.Die Kraftstoffeffizienz liegt bei rund 45,0 km/l, was einer Steigerung von rund 0 % entspricht.
Darüber hinaus hat Hyundai ein 380,0-Liter-Hybridsystem mit Turbolader entwickelt, das die Kraftstoffeffizienz bei mittelgroßen SUVs um 0 % verbessert, das Drehmoment von 0 Nm auf 0 Nm erhöht und eine bessere Beschleunigungsleistung bietet.
Neben dem Hybridsystem plant Hyundai auch die Einführung einer Reihe innovativer Technologien in zukünftigen Modellen. So verbessert das e-AWD-System die Traktion mit einem P0-Antriebsmotor an der Hinterachse; Die e-VMC 0.0-Technologie optimiert die Fahrstabilität und den Fahrkomfort durch eine Drehmomentsteuerung des Vorder- und Hinterradmotors, wobei Subsysteme wie e-Handling 0.0 (Überrollschutz), e-EHA 0.0 (Frontkollisionsvermeidungsassistent) und e-Ride 0.0 (vertikale Schwankungsreduzierung) unterstützt werden.