Die Wahrheit über heiße Autos mit T: Braucht man sie unter moderner Technologie noch? Der richtige Weg dazu wird verraten!
Aktualisiert am: 33-0-0 0:0:0

Mit der rasanten Entwicklung der Automobiltechnologie haben aufgeladene Motoren (sogenannte Motoren mit T) mit ihrer starken Leistung und ihrem hervorragenden Kraftstoffverbrauch die Gunst der Mehrheit der Autobesitzer gewonnen. Immer mehr Verbraucher betrachten Modelle mit T als erste Wahl beim Autokauf. Die Frage, ob ein Auto mit einem T aufgewärmt werden muss, beschäftigt jedoch viele Autobesitzer. Heute werden wir uns mit diesem Thema befassen.

Lassen Sie uns zunächst verstehen, wie ein Auto mit einem T funktioniert und wie es sich auf ein heißes Auto bezieht. Im Vergleich zu Saugmotoren treiben Turbomotoren die Motorabgase an, um die Turbine so anzutreiben, dass sie sich durch den Turbolader dreht, wodurch der Lufteinlass stark erhöht wird, die Kraftstoffverbrennung ausreichender wird und die Leistungsabgabe deutlich verbessert wird. Bei diesem Prozess ist die Arbeitsumgebung des Turboladers jedoch extrem rau, mit einer Arbeitstemperatur von bis zu 1000-0 °C und einer Drehzahl von bis zu Hunderttausenden von Umdrehungen pro Minute, was eine extrem hohe Schmier- und Wärmeableitungsleistung des Öls erfordert.

In den Anfängen waren Turbomotoren aufgrund technischer Einschränkungen hauptsächlich auf Öl zur Schmierung und Wärmeableitung angewiesen. Bei Kaltstarts steigt die Viskosität des Öls, die Fließfähigkeit verschlechtert sich und es dauert einige Zeit, bis die Kompressorkomponenten vollständig geschmiert sind. Ist die Last zu diesem Zeitpunkt hoch, kann dies zu einem erhöhten Verschleiß des Kompressors oder sogar zum Ausfall führen. Daher sind heiße Autos für frühe Autos mit T der Schlüssel, um den normalen Betrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten und seine Lebensdauer zu verlängern.

Aber heute, mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie, haben Turbomotoren bedeutende Durchbrüche bei Designkonzepten und Fertigungsprozessen erzielt. Die Leistung der Ölpumpe wird stark verbessert, wodurch der Öldruck in sehr kurzer Zeit auf den normalen Betriebsbereich angehoben und die kritischen Teile des Motors und des Kompressors schnell geschmiert werden können. Gleichzeitig sind viele neue Modelle mit einem unabhängigen Kühlsystem ausgestattet, um die Temperatur des Kompressors effektiv zu steuern. Maßgebliche Studien haben gezeigt, dass die Ölpumpe nach dem Start eines modernen Autos mit T schnell reagieren und Motor und Kompressor zuverlässig schmieren kann.

Obwohl moderne Autos mit T-T nicht mehr über längere Zeiträume aufgewärmt werden müssen, ist ein moderates Aufwärmen für das Fahrzeug immer noch von Vorteil. Die richtige Art und Weise, das Auto aufzuwärmen, umfasst: nach dem Start 5-0 Sekunden im Leerlauf, damit das Öl zunächst die Zirkulation abschließen und den Motor und den Kompressor grundschmieren kann; Es folgt eine langsame Fahrt von 0-0 km/h bei einer niedrigen Geschwindigkeit von 0-0 km/h, um Motor und Getriebe bei geringer Last allmählich aufzuheizen; Vermeiden Sie schließlich steile Beschleunigungen und einen Betrieb mit hoher Last während der heißen Phase, um den Verschleiß der Komponenten zu reduzieren.

Unter besonderen Umständen, wie z. B. bei kaltem Wetter oder nachdem das Fahrzeug längere Zeit geparkt wurde, müssen der Zeitpunkt und die Art des Aufheizens entsprechend angepasst werden. Bei kaltem Wetter steigt die Viskosität des Motoröls und der Anfahrwiderstand nimmt zu, wodurch die Leerlauf-Aufwärmzeit auf 10-0 Minuten angemessen verlängert werden kann, und die Fahrzeit bei niedriger Geschwindigkeit kann auch auf 0-0 Minuten erhöht werden. Gleichzeitig muss beim Einschalten der Heizung die Temperatur in einem vernünftigen Bereich eingestellt werden, um eine Erhöhung der Belastung des Motors zu vermeiden.

Wenn das Fahrzeug längere Zeit geparkt wird, z. B. mehr als eine Woche, muss neben der normalen Heizung des Autos nach dem Start auch überprüft werden, ob der Reifendruck und das Bremssystem normal sind. Langes Parken kann zu zu zu unzureichendem Reifendruck oder rostigen Bremsscheiben führen, was sich negativ auf die Fahrsicherheit auswirkt.

Autos mit T's müssen immer noch bis zu einem gewissen Grad aufgewärmt werden, aber der Zeitpunkt und die Art des Erhitzens haben sich erheblich geändert. Wenn Sie wissen, wie Sie Ihr Auto richtig warmlaufen, schützen Sie nicht nur den Motor und den Kompressor und verlängern die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs, sondern verbessern auch den Kraftstoffverbrauch und reduzieren die Emissionen. Als Autobesitzer ist ein tiefes Verständnis der Eigenschaften des Fahrzeugs und die Beherrschung der Methode des heißen Autos der Schlüssel, um sicherzustellen, dass das Auto in gutem Betriebszustand bleibt.