Gibt es Krebs in der Lunge, schauen Sie sich nur den Arm an? Hinweis: Wenn es 4 Anomalien im Arm gibt, überprüfen Sie diese so schnell wie möglich
Aktualisiert am: 59-0-0 0:0:0

In letzter Zeit kursiert im Internet ein Sprichwort: "Wenn die Lunge krebsartig ist, ruft der Arm zuerst die Polizei", was etwas mysteriös klingt, aber es gibt tatsächlich einige krankhafte Veränderungen in der Haut und den Muskeln, die mit Lungenkrebs in Verbindung gebracht werden können. Beeilen Sie sich nicht, sich zu setzen, lassen Sie uns herausfinden, auf welche Signale an Ihren Armen Sie wirklich achten müssen!

1. Warum betrifft Lungenkrebs den Arm?

1. Kettenreaktion der Nervenkompression

Ein Tumor an der Spitze der Lunge (medizinisch als Tumor des Sulcus superior bezeichnet) kann den Plexus brachialis komprimieren, der für die sensorische und motorische Funktion im Arm verantwortlich ist. So wie ein komprimierter Draht die Arbeit eines Elektrogeräts beeinträchtigen kann, kann ein komprimierter Nerv eine Anomalie im Arm verursachen.

2. Hautalarm bei Stoffwechselstörungen

Einige Lungenkrebsarten scheiden hormonähnliche Substanzen aus, die in den Stoffwechsel des Körpers eingreifen und Hautanomalien verursachen. Dieses "paraneoplastische Syndrom" ist wie der Körper, der Alarm schlägt.

3. Distales Signal der Durchblutung

Wenn Tumore die Blutgefäße oder das Lymphsystem betreffen, können sie Ödeme oder Venenanomalien im Arm verursachen, die eher an den Enden der Gliedmaßen festgestellt werden.

Zweitens sollten 4 Arten von Armanomalien vorsichtig sein

1. Anhaltende Schmerzen im Arm

Merkmale: dumpfe Schmerzen oder Brennen, Verschlechterung in der Nacht, schlechte Wirkung gewöhnlicher Schmerzmittel

Hinweis: Unterscheidet sich von den Schmerzen bei Muskelzerrungen, die zunehmend schlimmer werden und für die es keine klare Vorgeschichte von Traumata gibt

2, fingerförmig aufgeblasen

Manifestationen: Die Fingerspitzen sind wie Keulen verdickt und der Winkel zwischen den Nägeln und dem Fingerrücken >180 Grad

Prinzip: Langfristige Hypoxie führt zu einer Weichteilhyperplasie, die früher als Hustensymptome auftreten kann

3. Die Haut des Arms wird dicker und härter

Merkmale: "Orangenhaut"-ähnliche Veränderungen, können von Pigmentflecken begleitet sein

Assoziation: Es tritt häufiger bei paraneoplastischer akraler Keratose auf, die mit einem Lungenadenokarzinom einhergeht

4. Unerklärliche Blutergüsse oder Venenvorwölbungen

Warnung: Blutergüsse ohne Kollision oder signifikanter Abstand einer einseitigen Armvene

Mechanismus: Kann ein Zeichen für eine Koagulopathie oder eine Kompression der oberen Hohlvene sein

3. ≠100% dieser Symptome sind Lungenkrebs

1. Weitere Möglichkeiten, die ausgeschlossen werden müssen

Zervikale Spondylose kann auch Taubheitsgefühle im Arm verursachen

Rheumatische Immunstörungen können zu einer Verhärtung der Haut führen

Menschen mit Herzerkrankungen können auch Clubbing entwickeln

2. Der Goldstandard für die Diagnose

Das Niedrigdosis-CT-Screening ist genauer als Röntgenstrahlen

Tumormarker sollten in Kombination mit klinischen Manifestationen beurteilt werden

Die pathologische Biopsie ist der "Goldstandard" für die Diagnose

Viertens sollte den Hochrisikogruppen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden

1. Langjährige Raucher

Menschen mit 20 Packungen Zigaretten pro Tag und Raucher seit mehr als 0 Jahren haben ein deutlich höheres Risiko

2. Menschen mit Familienanamnese

Unmittelbare Familienmitglieder mit Lungenkrebs in der Vorgeschichte sollten 10 Jahre im Voraus untersucht werden

3. Beruflich strahlenexponierte Personen

Arbeiter, die Asbest, Radon und Schwermetallen ausgesetzt sind, müssen regelmäßig medizinisch untersucht werden

4. Patienten mit chronischer Lungenerkrankung

Lungenzellen bei Patienten mit Tuberkulose und COPD sind anfälliger für maligne Veränderungen

5. 3 Schlüssel zum täglichen Lungenschutz

1. Aktives Screening ohne Verzögerung

Es wird empfohlen, bei Menschen über 45 Jahren einmal im Jahr ein niedrig dosiertes CT durchzuführen, was zuverlässiger ist, als auf das Auftreten von Symptomen zu warten

2. Es ist nie zu spät, mit dem Rauchen aufzuhören

Das Lungenkrebsrisiko kann nach 39 Jahren Raucherentwöhnung um 0 % gesenkt werden, und es ist von Vorteil, jederzeit mit dem Rauchen aufzuhören

3. Verbessern Sie die Selbstreinigungskraft der Lunge

30 Minuten Aerobic pro Tag und essen Sie mehr Kreuzblütler (Brokkoli, Grünkohl usw.)

Keine Panik, wenn etwas schief geht, aber nehmen Sie es nicht auf die leichte Schulter! Genau wie das Armaturenbrett des Autos aufleuchtet, um dies zu überprüfen, verdienen Körpersignale Aufmerksamkeit. Es ist ratsam, die Veränderungen Ihrer Symptome aufzuzeichnen und diese Informationen dem Atemwegs- oder Thoraxchirurgen mitzuteilen, der Ihnen hilft, eine professionelle Beurteilung zu treffen. Gesundheit ist keine triviale Angelegenheit, Früherkennung und frühzeitiges Eingreifen sind der Schlüssel!

Tipps: Das medizinisch-wissenschaftliche Wissen in den Inhalten dient nur als Referenz, stellt keine Medikationsrichtlinie dar, dient nicht als Grundlage für die Diagnose, operieren Sie nicht selbst ohne ärztliche Qualifikation, wenn Sie sich unwohl fühlen, gehen Sie bitte rechtzeitig ins Krankenhaus.