Ernährungsrichtlinien für Patienten mit Hyperthyreose
1. Kontrolle der Jodaufnahme
Patienten mit Hyperthyreose sollten die Jodaufnahme aufgrund einer übermäßigen Sekretion von Schilddrüsenhormonen streng einschränken. Jod ist der Rohstoff für die Synthese von Schilddrüsenhormonen, und eine übermäßige Jodaufnahme kann den Zustand verschlimmern. Daher sollten Patienten jodreiche Lebensmittel wie Seetang, Algen, Meeresfische, Quallen usw. sowie jodiertes Salz meiden.
2. Erhöhen Sie die Kalorien- und Proteinaufnahme
Patienten mit Hyperthyreose sollten ihre Kalorien- und Proteinzufuhr aufgrund ihres beschleunigten Stoffwechsels und ihres erhöhten Energieverbrauchs angemessen erhöhen. Es wird empfohlen, mehr Lebensmittel zu essen, die reich an hochwertigem Eiweiß sind, wie mageres Fleisch, Eier und Milch, sowie kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Reis und Nudeln.
3. Ergänzen Sie Vitamine und Mineralstoffe
Aufgrund des beschleunigten Stoffwechsels der Schilddrüsenüberfunktion steigt der Verbrauch von wasserlöslichen Vitaminen wie Vitamin B-Komplex und Vitamin C im Körper, daher sollte auf eine Supplementierung geachtet werden. Gleichzeitig sollte auch die Aufnahme von kalzium- und phosphorreichen Lebensmitteln wie Milch und Sojaprodukten in Maßen erhöht werden.